Für Spontane

Auf dem 9 km langen Bergmähwiesenpfad erlebt man die Vielfalt und Schönheit des besonderen Naturraums. Acht Stationen mit Infostelen behandeln Besonderheiten der Bergmähwiesen und der Region Vogelsberg wie beispielsweise „Vulkane & Böden“, „Bäche & Flüsse“, „Artenvielfalt & Bedrohung“ oder „Mahd & Beweidung“. Über einen QR-Code auf den Stelen können mit Hilfe des Smartphones weiterführende Informationen aus dem Internet abgerufen werden. Entlang des Weges gibt es viele Möglichkeiten, einen Tag voller Aktivitäten für kleine bis große Gruppen zu gestalten. Mehr Infos zum Pfad gibt es hier.

Der Pfad als Ausflugsziel nahe der Metropolregion Frankfurt / Rhein-Main

Ein Ausflug in Hessen, mit dem Sie nebenbei noch Gutes tun: 5 Euro pro Wanderer an die Bewirtschafter

Bergmähwiesen gehören zu den stark gefährdeten Lebensräumen und stehen daher unter besonderem Schutz. Vogelsberger Landwirte erhalten mit ihrer Arbeit die Bergmähwiesen, sie sind Landschaftspfleger und wertvolle Naturschützer. Mit den Bergmähwiesen erzielen die Bauern allerdings nur ein sehr geringes Einkommen. Deshalb engagiert sich die Nachhaltigkeitsinitiative „Nähe ist gut“ seit Jahren für den Erhalt der Bergmähwiesen und initiierte die Entstehung des Pfads.

Pro Wanderer (mit Stanzkarte) spendet die Initiative 5 Euro an die Bewirtschafter. Helfen auch Sie und wandern Sie! Mehr Infos zu dieser Aktion hier.