Familie Freymann
aus Gedern
„Herzlichen Dank für den tollen Weg und die vielen Infos auf den Schautafeln“
13. August 2022
Jasmin Jäger
aus Büdingen
„Das Besondere des Bergmähwiesen-Pfades ist für mich die unglaublich tolle unbebaute Natur mit atemberaubendem Fernblick.“
16. Juni 2022
Karin und Harald Krämer
aus Wächtersbach
„Wir sind heute diesen wunderschönen Pfad gewandert und waren wirklich begeistert. Einfach toll. Es hat sehr viel Spaß gemacht.“
8. Juni 2022
Gerhard Bickert
aus Hainzell
„Ein wunderschöner Wanderweg mit viel Abwechslung und grandiosem Fernblick. Einfach unvergesslich! Ich werde diese Tour mit meinen Wanderfreunden wiederholen.“
14. Mai 2022
Laura Merz
aus Schotten-Betzenrod
„Wir sind heute den tollen Bergmähwiesen-Pfad gelaufen. Die Kinder (fast 6 Jahre und fast 3 Jahre) waren total begeistert von den tollen Wegen, vor allem wenn es durch die Hecken ging. Außerdem gibt es jede Menge Natur zu entdecken“
1. Mai 2022
Lisa Jost
aus Buseck
„Obwohl ich im Vogelsberg geboren und aufgewachsen bin, erstaunt es mich immer wieder, was für schöne Ecken und Wanderwege es hier gibt. So auch beim Bergmähwiesenpfad, den ich zusammen mit meiner Mutter am Ostersonntag gewandert bin. Der Weg hat uns vor allem durch seine traumhaften Panoramablicke vom Ernstberg und der Herrchenhainer Höhe sowie die Pflanzenvielfalt begeistert. Zwar blühen die Bergwiesen zu dieser Jahreszeit noch nicht, dafür konnten wir Schlüsselblumen, Lerchensporn und Teppiche aus Buschwindröschen genießen. Insgesamt ist der Bergmähwiesenpfad ein abwechslungsreicher, naturnaher Wanderweg und sehr zu empfehlen!“
17. April 2022
Gudrun Sonneborn
aus Taunusstein
„Wir waren einmal am 17.3. bei nebeligem Nieselwetter auf dem Bergmähwiesenpfad. Es war sehr mystisch und verwunschen. Und dann ein paar Tage später noch einmal bei herrlichem Frühlingswetter mit wildem Krokus und Märzbecher und Veilchen am Wegesrand. Teilweise taumeln schon die ersten Admirale.“
19. März 2022
Jörg Henschen
aus Bremen
„Im Corona-Herbst 2021 haben meine Frau und ich diesen wunderschönen Wanderweg bei einem Urlaub am Vogelsberg entdeckt. Es war einfach herrlich. Wir haben schon Vielen davon erzählt“
28. Dezember 2021
Dirk Rühl
aus Ranstadt-Bobenhausen
Carel Schmidt
aus Schotten
„Für einen sonnigen Herbstsonntag hatten wir den Bergmähwiesenpfad für eine kleine Wanderung ausgewählt. Von der gebotenen Vielfalt am Weg waren wir überrascht und deshalb umso mehr begeistert:
Aufstiege wurden mit herrlichen Ausblicken belohnt. Im Wald warteten Felsformationen, zu denen es spannende Geschichten zu lesen gab. Wieder unten plätscherten kleine Bächlein. Regelmäßig gibt es Gelegenheiten zur Rast. - Die bunten Blätter der Bäume, verbunden mit der wärmenden Herbstsonne, haben die Tour perfekt gemacht und lassen uns gerne zurückdenken.“
17. Oktober 2021
Chris und Andorin
aus Altenstadt
„Wir sind begeisterte Wanderer und erkunden immer neue Wege in der Region. So sind wir nun auch auf den Bergmähwiesenpfad aufmerksam geworden. Natürlich haben wir es uns nicht nehmen lassen diesen gemeinsam zu erkunden.
Ein toller Rundweg mit fantastischem Weit- und Ausblick auf das Umland. Interessante und abwechslungsreiche Pfade machen die Wanderung zu einem gelungenen Erlebnis. Geeignet für Jung und Alt auf jeden Fall einen Besuch wert.“
17. Oktober 2021
Stefanie Disser
aus Ranstadt-Bobenhausen
„Mein Name ist Stefanie Disser und ich wohne in Ranstadt-Bobenhausen. Ich bin ausgebildete Natur-Erlebnis-Pädagogin und ab und zu auf der Suche nach naturnahen Ausflugszielen. Der Bergmähwiesenpfad bietet viele Pflanzen und Naturräume, die es zu schützen gilt, denn man findet es leider nicht mehr so oft. Die Infotafeln sind super aufgemacht und ich hatte viel Freude beim Entdecken.
Gerne werde ich Botschafter für Euer Anliegen und werde noch oft diesen Weg gehen mit Menschen, die sich für die Natur interessieren.“
28. Mai 2021
Ehepaar
aus Niddatal
„Wir wandern gerne und haben diesen wunderbaren Weg heute für uns entdeckt. Abwechslungsreich, schöne Streckenführung, ein Blumenmeer!
Phantastisch.
Wie werden vielen davon erzählen.“
13. Juni 2021
Astrid Mühlenbrock
aus Bergisch Gladbach
„Ich laufe den Bermähwiesenpfad schon das zweite Mal seit 2020. Ich habe die Gegend um den Vogelsberg / Herchenhain neu für mich entdeckt. Ich bin Geographin, Naturschützerin, Botanik-Fan und Vorstandsfrau im Bergischen Naturschutzverein und für mich ist die Erhaltung unserer natürlichen Lebensgrundlagen über den Arten- und Biotopschutz eine Herzensangelegenheit. Die Bergmähwiesen hier am Vogelsberg entstehen durch wenige Mahd-Rhythmen, ohne Einsatz von Pestiziden und Herbiziden. Aufgrund dieser Bewirtschaftung entstehen artenreiche Wiesen mit einer großen Vielfalt von Pflanzenarten, die im ökologischen Kreislauf wiederum unterschiedlichsten Tiergruppen als Brut- und Nahrungsgrundlage dienen. Diese Wiesennutzung ist Vorbild für eine Trendwende der landwirtschaftlichen Nutzung und sollte flächendeckender gefördert werden, um der großen Artenverarmung Einhalt zu Gebieten. Daneben sehen die Bergmähwiesen voller Margeriten, Teufelskrallen, Schlangenknöterich, Storchschnabel, Klappertopf und anderer Blumen einfach wunderschön aus.“
12. Juni 2021
Verena Baldinger
aus Büdingen
„Dies ist eine großartige Aktion und die so ursprünglich erhaltene Natur der Wiesen ist sehr besonders. Wir hatten so viel Spaß und die Natur ist einzigartig dort, ich habe viele Wildblumen gesehen und Vögel gehört. Und der Ausblick war einfach unbezahlbar. Wir hatten ein köstliches Picknick mit dort frisch gekauftem Bergkäse in einem der bequemen Liegebänke, der Käse war wie der Rotwein fast schon wieder alle, als wir trunken vom schönen Ausblick (nicht nur von Rotwein) wieder aufgebrochen sind. Am Ende war ich stolz auf die erwanderten Kilometer mit so vielen verschiedenen Regionen und Naturschönheiten. Vielen Dank dafür.“
7. Juni 2021
Torsten Weber
aus Schotten-Rainrod
„Da ich gerne wandere und der Bergmähwiesenpfad quasi um die Ecke ist, haben meine Wanderfreunde und ich ihn sehr gerne bewandert. Ich bereits zum 2. Mal.
Es ist ein wunderschöner Rundweg, gepaart mit schönen Wildkräuterwiesen und Walddurchgängen mit zum Teil alten, verwurzelten Bäumen und Basaltsteinen.“
6. Juni 2021
Roland und Petra Glattbach
Hainburg
„Es war eine sehr schöne anspruchsvolle Wanderung in einer reizvollen Landschaft.“
6. Juni 2021
Ulrich und Ulrike Alker
aus Gau-Bischofsheim
„Wie jedes Jahr bin ich mit meiner Familie den Bergmähwiesenweg gewandert, diesmal am 03.06., und war wieder begeistert, wie schön der Vogelsberg ist. Ich wünsche mir immer an meinem Geburtstag, am 20.05, dass sich meine Familie mit mir zeitnah in Herchenhain trifft und wir zusammen diesen Weg wandern. Früher bin ich mit meinen Eltern an den Wochenenden und in den Ferien nach Herchenhain gefahren, da sie dort auf der Herchenhainer Höhe eine Holzhütte bauten, die sie an den Wochenenden besuchten. Meine Eltern sind mittlerweile verstorben und meine Familie und ich haben das Haus übernommen und lieben diese Hütte und die wunderschöne Natur sehr. So bedeutet mir das Wandern auf diesem Weg mit den wunderschönen Wiesenblumen sehr viel und damit sind viele Kindheitserinnerungen verbunden. Meine Familie und ich wohnen in Gau-Bischofsheim, unweit von Mainz und wir arbeiten im medizinischen Bereich. Wir lieben die Natur und haben einen Garten dort nach den Grundlagen der Biodiversität angelegt und freuen uns gerade sehr auf unser Biogemüse. Die Wochenenden und auch Ferien in unserer Hütte zu verbringen, bedeutet uns sehr viel und auch unsere erwachsenen Kinder sind dort sehr gerne. Das Wandern dort erfüllt uns mit Ruhe und Frieden und wir lieben den Vogelsberg bei Wind und Wetter.“
3. Juni 2021
Barbara Becker
aus Friedensdorf/Dautphetal
„Ich bin am 30.05.2021 den Bergmähwiesenpfad mit meinem Mann und unserer Hündin Mila gewandert und war sehr überrascht, wie weit man schauen konnte!! Wir hatten auch Glück, dass das Wetter sehr schön war.
Da diese besondere Wiesen-Landschaft einzigartig ist, sollte sie erhalten und weiter bewirtschaftet werden.“
30. Mai 2021
Uschi Leidner
aus Lich
„Zusammen mit meinem Mann und unseren Hunden Felix und Kalle "bewandern" wir seit einiger Zeit unsere Heimat. Am 29. Mai waren wir auf dem Bergmähwiesenpfad unterwegs. Das Wetter war ideal und der Weg einfach traumhaft. Nur 45min von zuhause weg und doch in einer anderen Welt!“
29. Mai 2021
Familien Fritz, Wahl und Eidmann
aus Stockhausen
„Wir sind den Bergmähwiesenpfad zum ersten Mal gelaufen, aber sicher nicht zum letzten Mal. Die kleinen Wege und Pfade entlang den Wiesen und Wäldern waren wunderschön. Die Aussicht herrlich und auch die Kinder hatten ihren Spaß und haben die 9 km mit Freude erwandert
28. Mai 2021
Lena Giebisch
aus Hartmannshain
„Ich wandere heute am Karfreitag gemeinsam mit meinem Opa und meiner Cousine auf dem Bergmähwiesenpfad. Es ist nicht unsere erste Wanderung hier. Wir freuen uns jedes Mal aufs Neue, die tollen Wege und Wiesen zu laufen und an der frischen Luft zu sein.“
2. April 2021
Thorsten Wittich
aus Biebergemünd
„Wir waren bislang immer bei Schnee und Eis auf dem Bergmähwiesenpfad unterwegs, wobei wir genau diese Witterung gesucht und dort gefunden haben! Wir finden die Streckenführung sehr abwechslungsreich, da es über Wiesen und Felder, aber auch stellenweise durch den Wald geht. Man kann die Natur hier in vollen Zügen genießen, da man meistens fast alleine unterwegs und die Strecke nicht so überlaufen ist.
Was uns auch sehr gefallen hat, sind die vielen Möglichkeiten für eine schöne Rast!! Ein großes Lob auch an die Beschilderung – man kann sich auf dem Bergmähwiesenpfad überhaupt nicht verlaufen. Nachdem wir den Pfad im Winter schon sieben Mal genossen haben, werden wir auch zu anderen Jahreszeiten für eine Wanderung in den schönen Vogelsberg zurückkehren!“
14. Januar 2021
Pia Möbus und Almut & Martin Stand
aus Nidda
„Am 8. Januar sind wir den Bergmähwiesenpfad mit Schneeschuhen gelaufen!
Obwohl es recht neblig war, war es wunderschön! Da wir den Weg vom Sommer her kennen, war es kein Problem den Weg zu finden.
Fazit: Der Bergmähwiesenpfad ist immer schön!!“
8.Januar 2021
Michael Engel
aus Frankfurt
„Mein Name ist Michael Engel und bin leidenschaftlicher Naturfreund und Wanderer.
Habe den schönen Rundweg am 28.11.2020 bei wunderschönem Wetter erwandert.
Besonders hat mir die Wegführung über die vielen Wiesenpfade mit toller Aussicht gefallen. Da diese besondere Wiesen-Landschaft einzigartig ist sollte sie erhalten und weiter bewirtschaftet werden.“
28. November 2020
Daniel Keil
aus Reiskirchen
„Ich bin den Bergmähwiesen Pfad heute mit meiner Familie gewandert.
Das Wetter war etwas durchwachsen aber wir hatten sehr viel Spaß und sagen Danke für diesen tollen Sonntag. Im Frühjahr kommen wir auf alle Fälle wieder.“
27. September 2020
Holger Steinmüller
aus Beuern
„Wundervoller Rundwanderweg mit gigantisch schöner Aussicht und das für einen wirklich guten Zweck!
Der Weg bietet so viele Überraschungen, verschlungene Pfade und wissenswertes über die Gegenwart und Vergangenheit des Vogelberges. Wir waren begeistert und werden diesen Weg nochmal mit der Familie laufen.“
2. September 2020
Susanne Lachnitt, Jörg Heinrichs, Alexandra Zinn, Stephan Dippel
aus Alsfeld
wir 4 sind heute den Bergmähwiesenpfad gewandert. Der Weg geht über Wiesen, Felder, Waldwege....eben schöne Untergründe zum laufen....es kommt keine Langeweile auf. “
30. August 2020
Ann-Christin und Patrick
aus Wasenberg
„Danke für den schönen Tag im Vogelsberg. Wir haben schon viele schöne Wanderwege gegangen, aber das wir Wasenberger mit dem Bergmähwiesen Pfad so eine schöne strecke „fast" direkt vor der Haustür haben ist eine Klasse Sache. Der perfekte Tagesausflug und mit der Vogelschmiede gibt es ein super Plätzchen zum einkehren. (Sehr zu empfehlen die Picknickkörbe, welche in der Vogelschmiede vorbestellt werden können.) Schöne Grüße aus der Schwalm Ann-Christin und Patrick.“
24. August 2020
Karsten Lang
aus Wuppertal
„Die Bergmähwiesen stehen für mich persönlich für einen zeitgemäßen sowie zukunftsorientierten Umgang mit der Natur. Was bringt die Natur so alles hervor wenn wir sie wie schon früher „bewirtschaften“ und behandeln. Wie gelingt es uns heutzutage eine für alle Beteiligten gewinnbringende Situation damit zu erreichen, so dass Tiere sowie Bauern zufrieden sind und dabei niemand finanziell überfordert wird. Artenvielfalt und Überleben der Menschen müssen sich nicht ausschließen und wir alle sind gefordert gemeinsam in diesem Sinne zu handeln. Alleine das Wort Umweltschutz baut m.E. nach schon eine nicht vorhandene Grenze zwischen der Umwelt und vielen Menschen auf, ich plädiere dafür stattdessen das Wort "Mitweltschutz" zu etablieren, damit wir auch hier erkennen das wir nicht von dieser prächtigen Vielfalt getrennt, sondern ein Teil davon sind“
20. August 2020
Armin Meser
aus Steinbach/Ts.
„Mein Name ist Armin Meser und ich wurde im Rewe auf den Bergmähwiesenpfad aufmerksam. Lokale Nahrungsmittel „von hier“ sind absolut sinnvoll und zusammen mit meiner Frau und unseren Kindern unterstützen wir beim Einkauf lokale Dinge und Anbieter.“
20. August 2020
Claudia Bahlke
aus Mühlheim
„Wir hatten heute eine sehr schöne Wanderung über den Bergmähwiesenpfad und das Picknick im Anschluß war wirklich klasse. Danke noch mal dafür! Link: https://claudigivesitatri.de/training/laufen/wandern-auf-dem-bergmaehwiesenpfad-im-vogelsberg/“
20. August 2020
Christina und Joachim Mettele
aus Mainhausen
„Im Rahmen unseres "Mittwochsausflugs", bei dem wir jede Woche eine Wandertour im Spessart, Odenwald, Taunus oder Vogelsberg unternehmen sind wir am 22.07.2020 den Bergmähwiesenpfad gelaufen. Kurz gesagt, es war die bisher schönste Wanderung, die wir in diesem Jahr gemacht haben! Und das, obwohl die meisten Bergmähwiesen um diese Jahreszeit schon gemäht waren. Hier hat einfach alles gestimmt: die abwechslungsreiche Strecke, die Länge von 9 km, die gute Luft in 600-700m Höhe, Beschilderung, Infotafeln, Rastmöglichkeiten und nicht zuletzt die phantastischen Ausblicke über das Rhein-Main-Gebiet mit der Skyline von Frankfurt bis in den Taunus. Wir laufen diesen Pfad im nächsten Jahr nochmal im Mai und freuen uns jetzt schon darauf. Danke an alle, die mit dazu beigetragen haben, das wir so ein schönes Erlebnis haben durften!“
24. Juli 2020
Uli & Ronny mit Lennard
aus Schotten
„Wir sind heute mit meinem Sohn die Bergmähwiesentour gewandert, obwohl es bewölkt war und genieselt hat. War alles nicht schlimm, die Luft war herrlich und es ist einfach bei uns Zuhause schön. Coronabedingt verbringen wir unseren Sommerurlaub Zuhause. Wir sind so oder so immer sehr gerne draußen und laufen oder fahren Fahrrad. Heute war es eine wunderschöne Tour. Wir wohnen in Schotten und heute haben wir wieder mal gesehen, wie schön wir es Zuhause haben.“
16. Juli 2020
Heike Schulte & Christian Joosten
aus Rabenau
„Am 7. Juli sind wir erstmalig den Bergmähwiesenweg gegangen.
Beeindruckt hat uns am meisten die wunderbare, abwechslungsreiche Aussicht. Wald, Hügel, Berge, soweit das Auge reicht - und auch die Skyline von Frankfurt war mit dabei.
Gut ausgeschildert und prima zu laufen - Dankeschön!“
7. Juli 2020
Cornelia Eltzner und Stephan Klee
aus Romrod
„Wir sind den Bergmähwiesenpfad am Samstag den 04.07.20 gelaufen und
es war wirklich toll! Die schöne Landschaft, das satte grün, die weite Aussicht…es ist sehr erholsam und entspannend das alles zu genießen.
Besonders schön finde ich auch, dass genügend Bänke in regelmäßigen Abständen zur Verfügung stehen. Wir werden auf jeden Fall wiederkommen und den Pfad nochmal laufen.“
4. Juli 2020
Manfred und Ulrike Lipp
aus Hessen
„Nach einem teils knackigen Anstieg zur Herchenhainer Höhe hat man einen fantastischen Blick zum Taunus, zur Frankfurter Skyline und in den Spessart. Der überwiegend naturbelassene Wanderweg wird wundervoll durch Wald, über Wiesen und durch Felder geführt. Es ist ein wirklicher Genuss, diese 9 km mit seinen vielen herrlich blühenden Wiesen abzuwandern.“
4. Juli 2020
Claudia Hasler und Freundin Sandra
aus Altenstadt
„Meine Freundin Sandra und ich wollten unseren Urlaub in diesem Jahr in Norwegen verbringen. Da dies in diesem Jahr leider nicht geht, haben wir beschlossen, unseren Urlaub mit Wanderungen in der Nähe zu verbringen. So würde uns von einer Arbeitskollegin die Bergmähwiesentour empfohlen. Und wir waren einfach begeistert. Die Tour war sehr gut ausgeschildert und viele Bänke und Rastplätze luden zum Verweilen ein. Außerdem haben wir die abwechslungsreiche Strecke sehr genossen. Lauschige Wege und großartige Panoramen wechselten sich ab. Die Infotafeln waren auch sehr interessant. Wir werden die Tour auf jeden Fall weiterempfehlen.“
3. Juli 2020
Familie Klaus
aus Engelrod
„Wir sind den Bergmähwiesenpfad gewandert und sind total begeistert von dem toll angelegten Wanderweg. Die fantastische Aussicht bis nach Frankfurt, die Naturvielfalt und der herrliche Wald. Besonders zu loben ist die wirklich hervorragende Beschilderung. Ein super Ausflug, sehr zu empfehlen.“
1. Juni 2020
Imke Röhling und Rene Kottisch
aus Niedernhausen
„Der Weg ist sehr gut ausgeschildert. Er bietet viele Rastmöglichkeiten (Bänke), oft mit atemberaubenden Aussichten. Er führt durch sehr unterschiedliche Landschaften mit einer einzigartigen Natur. Auch die Wegführung ist sehr abwechslungsreich. Die Wiesen "blühten" wunderschön. Sicher werden wir diesen Weg, auch zu anderen Jahreszeiten, öfter erwandern.“
31. Mai 2020
Vanessa und Marius Winter
aus Gedern in der Wetterau
„Der Bergmähwiesenweg ist eine schöne Abwechslung zu normalen Wanderwegen, da er über Stock und Stein führt und somit absolut nicht langweilig ist. Die Blumenvielfalt ist gigantisch und sehr schön anzusehen.“
31. Mai 2020
Inge und Andreas Bangel
aus Heuchelheim-Kinzenbach
„Nach einem teils knackigen Anstieg zur Herchenhainer Höhe hat man einen fantastischen Blick zum Taunus, zur Frankfurter Skyline und in den Spessart. Der überwiegend naturbelassene Wanderweg wird wundervoll durch Wald, über Wiesen und durch Felder geführt. Es ist ein wirklicher Genuss, diese 9 km mit seinen vielen herrlich blühenden Wiesen abzuwandern.“
31. Mai 2020
Barbara Szarafanowicz
aus Neuhof
„Heute war ich auf dieser wunderschönen Wanderung unterwegs... das Wetter und die Jahreszeit sind im Moment bestens geeignet dazu!
Die bunte Wiesenblumen habe ich sehr genossen und viele Naturaufnahmen gemacht. Ich bin der Meinung, die Mähwiesen sind besonders schützenswert. Viele Grüße an die Bauern der Gegend!“
29. Mai 2020
Claudia Wessel
aus Lengerich in Westfalen
„Momentan toure ich mit meinem Campingmobil durch den Süden und bin gestern den Pfad gelaufen. Wunderschöne, artenreiche Pflanzenwelt in den Wiesen und an den Wegen. Ich hoffe, dass diese Landschaft uns noch lange erhalten bleibt und der Mensch die Natur wieder mehr zu schätzen lernt.“
26. Mai 2020
Rolf Ranft
aus Buseck mit Wanderfreundin Susanne
„Das Besondere am Pfad waren für uns die Natur, die Artenvielfalt und die Erklärungen an den acht Infostelen. Es war eine sehr schöne Wanderung. Meine Begleiterin Susanne wollte als Einheimische aus Bermuthshain den Pfad schon lange einmal gehen und auch ich schätze den Vogelsberg zum Wandern, Radfahren und Freunde treffen.“
24. Mai 2020
Karin Capitain
mit Amalia und Alexander
„Selten haben wir in unserer Heimatregion einen so abwechslungsreichen und interessanten Spaziergang gemacht. Tolle Aussichten, natürliche Wiesen und dazu ein sehr gut ausgeschilderter Weg. Wir waren nicht zum letzten Mal da! Nachtrag: Am 1. Juni waren wir gleich noch einmal da, diesmal mit der ganzen Familie und einer weiteren befreundeten Familie.“
21. Mai 2020
Anne und Sven Goldacker
aus Lollar mit ihren beiden Rhodesian Ridgeback Rüden Mr. Mini und Bruno
„Als sehr erfahrenen Wanderer waren wir beide schwer beeindruckt. Nur selten haben wir so tolle Panoramaausblicke erleben dürfen. Wir hatten auch noch extrem gutes Wetter für Weitblicke. Traumhaft fanden wir auch die sehr abwechslungsreich angelegten Wege. (Vor allem die Trails haben unseren Hunden und uns viel Spaß gemacht.) Die Wegmarkierungen und auch die vielen Rastmöglichkeiten waren auf dem neuesten Stand und überdurchschnittlich gut vorhanden. Euer Bergmähwiesenpfad verdient das Siegel „Premiumwanderweg Hessen“ vom Hessischen Wanderinstitut. Wir werden euch gerne unterstützen und haben den Weg und vor allem auch die Spendenaktion schon fleißig geteilt. Euer Einsatz für die Bergmähwiesen und damit für Naturschutz und Artenvielfalt findet hoffentlich viele Nachahmer.“
17. Mai 2020
Sören Beyer
aus Alsfeld
„Der Bergmähwiesenpfad ist absolut abwechslungsreich mit einem tollen Panorama! Wir haben ihn direkt weiterempfohlen! Für Groß und Klein ein echtes Vergnügen!“
17. Mai 2020
Jan Hendrik Scheld
aus Ober-Gleen
„Besonders machten den Pfad für mich die abwechslungsreichen Streckenabschnitte, die naturbelassene Landschaft und die verschiedenen Sehenswürdigkeiten wie das Gesicht und die Bonifatiuskanzel!“
17. Mai 2020
Anja und Volker Pittroff
mit Lorenz (3 Jahre) aus Hofheim
„Der Bergmähwiesenpfad bietet Wanderspaß für die ganze Familie. Auf sehr abwechslungsreichen Wegen – mal schmal und zugewachsen, mal durch das weite sonnige Feld direkt an den artenreichen Bergmähwiesen vorbei, oder auch auf sanften schattigen Waldwegen entlang von Steinformationen - geht es auf und ab durch die wundervolle Landschaft. Auch mit Buggy oder geländetauglichem (schmalem) Kinderwagen kann der Weg mit nur wenigen Einschränkungen fast problemlos gegangen werden. Tiere entlang des Weges (Kühe, Pferde und sogar ein Reh wurden gesichtet, viele Schmetterlinge und Insekten) sowie die zahlreichen Möglichkeiten zu einer kleinen Rast machen die Wanderung auch für Kinder zu einem absoluten Erlebnis. Unser Highlight: der Weitblick bis zur Frankfurter Skyline!“
17. Mai 2020
Heike und Volker Lughofer
aus Offenbach
„Mein Mann und ich sind heute aus Offenbach angefahren, um den wunderschönen Bergmähwiesenpfad unter die Sohlen zu nehmen. Die blühenden Wiesen, tolle Fernblicke bis nach Frankfurt, abwechslungsreiche Waldpassagen und nicht zuletzt die spannenden Einblicke in die vulkanische Vergangenheit des Vogelsbergs haben den Weg für uns perfekt gemacht! Die Spendenaktion ist das Tüpfelchen auf dem i und unser Dank gilt allen, die mithelfen, diese wundervolle Kulturlandschaft zu erhalten!“
16. Mai 2020
Christine Schäfer
mit Ihrem Mann aus Mücke
„Wir haben den wunderschönen Bergmähwiesenwanderweg erkundet. Er ist sehr abwechslungsreich, gut ausgeschildert und vom Schwierigkeitsgrad her für uns genau das Richtige. Im Sommer kommen wir noch einmal wieder, wenn die Blumen blühen und bringen ein paar Freunde mit zum Wandern!“
25. April 2020
Familie Sawellion
aus Wettenberg Wismar
„Wir haben kürzlich den Bergmähwiesenpfad entdeckt, waren total begeistert und haben es schon allen unseren Freunden erzählt. Der Rundweg macht sehr viel Spaß und ist unheimlich abwechslungsreich. Wir werden ihn im Sommer sicher noch einmal gehen. Absolut zu empfehlen!“
23. April 2020
Nina Müller
und Freund Tim aus Lorbach
„Mit unserem Hund Jackson waren wir das erste Mal im schönen Vogelsberg unterwegs. Die kleine Strecke ist wirklich unheimlich bezaubernd, vor allem bei strahlendem Sonnenschein. Einige Stellen laden zum Verweilen und genießen eines wunderbaren Panoramas ein. An jeder Ecke findet man Kühe, Schafe oder Pferde sowie Traktoren im Einsatz – richtig idyllisch. Die kurzen Passagen durch die Wäldchen sind sehr schön gestaltet und geben der Wanderung das gewisse Etwas. Die Strecke ist für Jedermann bestens geeignet, ob Anfänger oder geübter Läufer.“
16. April 2020
Petra Bauer
und Familie
„Gestern sind wir das erste Mal den Bergmähwiesenpfad gewandert, auf den wir durch die Hessenschau aufmerksam geworden sind.
Wir sind absolut begeistert von der Vielfalt der Natur, die abwechslungsreiche Landschaft und Wege. Wir hatten wirklich einen Glücksmoment nach dem anderen auf dieser Wanderung. Absolut empfehlenswert und die Idee die dahinter steckt, lässt einen noch beschwingter laufen.
Es ist definitiv so schön, dass wir bald wieder kommen werden!!! Eine ganz tolle Idee.“
24. Juni 2019
Jochen Califice
Outdoor-Blogger aus Langenselbold
„Uns hat der Bergmähwiesenpfad vor allem durch sein Abwechslungsreichtum, seine Vielfalt an Wegetypen und Eindrücken und aufgrund seiner Nähe zur Natur begeistert. Er ist zu jeder Jahreszeit für alle machbar und voller Erlebnisse. Die Infostelen sind eine echte Bereicherung: Eine tolle Idee und Einladung zum Innehalten und Veschnaufen, bevor man sich weiter auf diesem schönen Rundweg bewegt. Schön auch, dass wir mit der ausgefüllten Stanzkarte einen Beitrag leisten und ein Stück zurück geben konnten. Sozusagen als kleines Dankeschön für den Einsatz aller Beteiligten. Vielen Dank, dass Ihr alle keine Mühen scheut, um uns solch ein Wanderungs-Schmuckstück bereitzustellen!“
Hier geht es zu Jochen Califices Outdoorblog: www.frei-weg.com
21. Juni 2019
Gabi Schmidt und Uschi Keppel
zwei Wanderfreundinnen aus Bad Liebenzell und Kronach
„Unsere Bergmähwiesenpfadwanderung war für uns etwas ganz Besonderes, denn wir wandern gerne in dieser einzigartigen Natur - und ganz besonders, wenn wir damit die gute Sache unterstützen können, die Bergmähwiesen zu erhalten. Wir hatten einen tollen Tag, eine sehr lustige Wanderung auf sehr gut ausgeschilderten und abwechslungsreichen Wegen in malerischer Landschaft. Das i-Tüpfelchen war außerdem am 20. Juni 2019 die Apfelweinwanderung mit Spezialitäten aus der Region auf Teilen des Bergmähwiesenpfades.“
20. Juni 2019
Lena Giebisch
und die Jugend Herchenhain
„Der Bergmähwiesenpfad ist abwechslungsreich und somit wird es beim Erwandern dieses Pfades nicht langweilig. Nimmt man die richtigen Leute mit, dann wird die Wanderung erst richtig schön! Die bunten Wiesen und die tollen Aussichten in und um Herchenhain faszinieren - und das sogar die jungen Menschen!"
20. Juni 2019
Stefanie Armbruster
Reisebloggerin aus Darmstadt
„Wandern auf dem Bergmähwiesenpfad ist eine gute Sache im doppelten Sinne. Der Weg ist abwechslungsreich und bietet viele tolle Aussichten und außerdem jede Menge interessante Informationen an den Info-Stelen. Und dann spendest Du mit Deiner Wanderung auch noch Geld zum Erhalt dieser wunderbaren Landschaft. Ich fand die Idee schon vor der Wanderung so gut, dass ich mir gleich meinen Paps als Begleitung mitgenommen habe. Die Beschilderung ist großartig und die Wanderung macht einfach nur Spaß. Besonders gut haben mir neben dem satten Grün der Wiesen mit den vielen bunten Farbtupfern der Blumen die Weitsichten gefallen."
Hier geht es zu Stefanie Armbrusters Reiseblog: www.steffistraumzeit.de
10. Juni 2019
Pia Möbus
mit Almut und Martin Standt aus Nidda
„Wir sind gestern zum ersten Mal den Bergmähwiesenpfad gelaufen und waren total begeistert! Wir konnten uns gar nicht sattsehen an den wunderschönen Blumen, die überall in voller Blüte waren. Gerne geben wir unser Botschafter-Versprechen ab und erzählen unseren Freunden und Familien von diesem tollen Wanderweg, damit noch mehr Spenden für den Erhalt dieses einzigartigen Naturraums zusammenkommen.“
9. Juni 2019
Doris und Jörg Thamer
Outdoor- und Wanderblogger aus Limburg an der Lahn
„Wandern ist unsere große Leidenschaft. Und für eine so wichtige Sache, wie den Erhalt der Bergmähwiesen und ihrer Artenvielfalt, haben wir ganz besonders gerne die Wanderstiefel geschnürt. Geniale Aussichten bis nach "Mainhatten", sattes Grün, bunte Wiesen und das fröhliche Zwitschern der Vögel! Dazu noch eine perfekt durchdachte Wegführung, einwandfeie Markierung und viele interessante Infos am Wegesrand. Der Bergmähwiesenpfad hat uns in seiner Gesamtheit begeistert."
Hier geht es zu Jörg Thamers Wanderblog: www.outdoorsuechtig.de
15. Mai 2019
Eva-Maria und Christoph Hammer
Wanderbegeisterte aus Flieden
„Heute sind wir diesen wunderschönen Weg das 1. Mal gelaufen. Sehr abwechslungsreich, super Aussichten und toll zu laufen. Sicher nicht das letzte Mal.“
1. Mai 2019
Hannah Klenk
Studentin an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
„Als Studentin des Studiengangs Sustainability Economics and Management ist es mir ein besonderes Herzensanliegen mich für den Bergmähwiesenpfad in meiner Heimat einzusetzen. Ein so artenreicher Lebensraum wie die Bergmähwiese muss einfach geschützt werden. Mit einer Wanderung dabei helfen zu können ist ein tolles Gefühl. Ich bin den Pfad bereits zweimal gewandert und habe auch meine Eltern und eine gute Freundin dafür gewonnen. Ich kann nur alle ermutigen, sich selbst auf den Weg zu machen!“
9. März 2019
Bianca König
Mitarbeiterin .lichtl Ethics & Brands
„Ich beschäftige mich beruflich mit dem Bergmähwiesenpfad, so lag es nahe, dass wir unseren Betriebsausflug hierher geplant haben. Es macht richtig Spaß, daran zu arbeiten, den Pfad und die Initiative „Nähe ist gut“ bekannter zu machen und andere dafür zu begeistern. Jeder fragt sich doch, was er für Artenvielfalt und Umweltschutz tun kann. Hier unterstützt man die Bewirtschafter der Wiesen und tut noch was für seine Gesundheit.“
21. Februar 2019
© 2022 IMPRESSUM | KONTAKT | SOCIAL MEDIA | WWW.NAEHE-IST-GUT.DE | DOWNLOADS | DATENSCHUTZ | PRESSE
© 2022 IMPRESSUM | KONTAKT | SOCIAL MEDIA | WWW.NAEHE-IST-GUT.DE | DOWNLOADS | DATENSCHUTZ | PRESSE